19 June 2025

Mit der Wannenjochbahn zum Bschießer

Wanderung zum Bschießer

Wanderung von der Wannenjochbahn zum Bschießer – Ein traumhafter Gipfeltag mit Panorama

Anreise von Nesselwang zur Wannenjochbahn

Unsere Tour startet in Nesselwang. Von hier aus erreichst du die Talstation der Wannenjochbahn im österreichischen Schattwald mit dem Auto in rund 30 bis 40 Minuten. Die Strecke führt über Pfronten und Tannheim und bietet unterwegs schon schöne Blicke auf die Allgäuer Alpen. Direkt an der Talstation der Wannenjochbahn befindet sich ein großer, gut ausgeschilderter Parkplatz. Die Parkgebühr beträgt 5 Euro pro Tag und kann entweder am Automaten oder bequem über die Parkster-App bezahlt werden.


Mit der Bahn auf über 1.500 Meter

Die Wannenjochbahn ist eine charmante 3er-Sesselbahn, die dich bequem von etwa 1.100 m auf rund 1.550 m bringt. Die Bahn fährt im Sommer täglich ab etwa 8:40 Uhr bis zum späten Nachmittag. Für Gäste, die in teilnehmenden Unterkünften der Region übernachten, ist eine Berg- und Talfahrt pro Tag oftmals bereits inklusive (z. B. durch eine sogenannte „Sommerbergbahnen inklusive“-Karte). Wer kein Gast mit Gästekarte ist, kann Einzelfahrten oder Mehrtagestickets kaufen – beispielsweise eine 5‑Tage-Wandercard für Erwachsene kostet aktuell rund 82 Euro.


Der Aufstieg zum Bschießer

Von der Bergstation aus beginnt die Wanderung auf gut begehbaren Pfaden in Richtung Bschießer. Zunächst geht es leicht ansteigend durch alpines Wiesengelände, begleitet von einem atemberaubenden Blick auf die Tannheimer und Allgäuer Alpen. Schon bald erreichst du den Grat, von dem aus du das Gipfelziel bereits erkennen kannst. Die Wege sind schmal, aber gut ausgeschildert und führen dich über einen landschaftlich sehr reizvollen Höhenweg.


Der Bschießer ist 1.995 m hoch und bietet vom Gipfelkreuz aus eine beeindruckende Rundumsicht – vom Tannheimer Tal bis weit ins Allgäu und hinein in die Tiroler Bergwelt. Besonders bei guter Sicht ist der Ausblick ein echtes Highlight.


Der Abstieg – sanft zurück ins Tal

Nach einer ausgiebigen Gipfelpause führt der Abstieg über die Stuiben Sennalpe, eine urige Hütte mit Einkehrmöglichkeit, zurück Richtung Schattwald. Wer mag, kann hier eine zünftige Brotzeit mit regionalen Spezialitäten genießen. Der Rückweg verläuft über Forst- und Wiesenwege und bringt dich gemütlich zum Ausgangspunkt bei der Talstation zurück.


Alternativ kann der Abstieg auch über den benachbarten Gipfel Ponten erweitert werden, was die Tour verlängert, aber mit noch mehr Höhenpanorama belohnt.


Toureninfos auf einen Blick

Startpunkt: Bergstation Wannenjochbahn (ca. 1.550 m)

Strecke: ca. 7,5–8 km

Gipfelziel: Bschießer (1.995 m)

Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden reine Gehzeit

Höhenmeter: ca. 540 m im Aufstieg, rund 1.000 m im Abstieg

Schwierigkeit: mittel – Trittsicherheit erforderlich, aber technisch nicht schwer


Fazit

Die Wanderung von der Wannenjochbahn zum Bschießer ist ideal für alle, die alpine Atmosphäre, aber keine überfordernden Kletterpassagen suchen. Mit der Bahn gewinnt man bequem Höhenmeter, sodass der Gipfel in einem halben Tag gut machbar ist. Perfekt auch für Familien mit wandererprobten Kindern oder Genusswanderer mit Lust auf Panoramablicke, Hüttenrast und Natur pur. Die günstige Parkgebühr – auch kontaktlos per App bezahlbar – und die Möglichkeit, mit Gästekarte kostenlos zu fahren, machen diese Tour besonders attraktiv.