3 August 2025

Brauchtum in Nesselwang im Allgäu 2025

Brauchtum in Nesselwang im Allgäu

Jodler, Trachten und Flurdenkmäler prägen das Leben in Nesselwang und machen den Ort zu einem einzigartigen kulturellen Zentrum im Allgäu. Hier werden alte Traditionen nicht nur bewahrt, sondern aktiv gelebt. Alphornbläser, Jodler und die Mitglieder des Trachtenvereins „Alpspitzler“ laden regelmäßig zu Heimatabenden ein, bei denen Gäste und Einheimische die echte Allgäuer Lebensfreude erleben können.


Die zahlreichen Flurdenkmäler – Kreuze, Bildstöcke und Marterl – erzählen von der tiefen Verbundenheit der Nesselwanger mit ihrer Geschichte und Religion. Insgesamt 115 dieser Denkmäler wurden sorgfältig dokumentiert und laden zu kulturhistorischen Spaziergängen ein.


Neben den Heimatabenden gibt es viele weitere Veranstaltungen, die das kulturelle Leben in Nesselwang bereichern – vom Johannisfeuer bis zum großen Viehscheid im September.


Übersicht der Brauchtumsveranstaltungen 2025 (Änderungen vorbehalten):


Dienstag 24.06. 19.00 Uhr Traditionelles Johannisfeuer am Waldfestplatz an der Alpenstraße

Samstag 05.07. 20.00 Uhr Sommernacht mit „Ibrig“ und „Pfrontener Alpensound“ am Waldfestplatz an der Alpenstraße

Mittwoch 09.07. 19.00 Uhr WITTERUNGSBEDINGT ABGESAGT: Waldfestabend der „Alpspitzler“ am romantischen Waldfestplatz an der Alpenstraße

Mittwoch 16.07. 19.00 Uhr WITTERUNGSBEDINGT ABGESAGT: Waldfestabend der „Alpspitzler“ am romantischen Waldfestplatz an der Alpenstraße

Freitag 18.07. 15.00 Uhr Allgäuer Gesangserlebnis für Einsteiger: Jodelkurs mit Lydia Haslach

Mittwoch 23.07. 19.00 Uhr Waldfestabend der „Alpspitzler“ am romantischen Waldfestplatz an der Alpenstraße

Mittwoch 30.07. 19.00 Uhr WITTERUNGSBEDINGT ABGESAGT: Waldfestabend der „Alpspitzler“ am romantischen Waldfestplatz an der Alpenstraße

Dienstag 05.08. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel mit den Alphornbläsern der „Alpspitzler“

Samstag 09.08. 19.00 Uhr Waldfestabend der „Alpspitzler“ am romantischen Waldfestplatz an der Alpenstraße

Dienstag 12.08. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel mit den Alphornbläsern der „Alpspitzler“

Freitag 15.08. 10.00 Uhr 47. Nesselwanger Reiterspiele mit Festumzug und Feldmesse Ortsteil Gschwend

Dienstag 19.08. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel mit den Alphornbläsern der „Alpspitzler“

Dienstag 26.08. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel mit den Alphornbläsern der „Alpspitzler“

Freitag 29.08. 15.00 Uhr Allgäuer Gesangserlebnis für Einsteiger: Jodelkurs mit Lydia Haslach

Dienstag 02.09. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel mit den Alphornbläsern der „Alpspitzler“

Dienstag 09.09. 19.30 Uhr Alphornblasen am Knebel mit den Alphornbläsern der „Alpspitzler“

Montag 15.09. 19.00 Uhr Nesselwanger Herbstfest: Festzug der Vereine zum Festzelt

Montag 15.09. 19.30 Uhr Nesselwanger Herbstfest: Festeröffnung, Bieranstich, Heimatabend mit Trachtengruppen und Musik

Dienstag 16.09. 10.00 Uhr Nesselwanger Herbstfest: Ankunft des Jungviehs und Schellenübergabe im Festzelt

Dienstag 16.09. 19.00 Uhr Viehscheid-Hoigarte: Tanz und Unterhaltung mit der Band „DIE CHEFS“

Freitag 19.09. 18.00 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Sternmarsch, Gemeinschaftschor und Stimmungsabend

Samstag 20.09. nachmittags 35. Bezirksmusikfest: Marschmusik-Wettbewerb

Samstag 20.09. 20.00 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Stimmungsabend mit den „Brauhausmusikanten“ und den „Allgäu Feager“

Sonntag 21.09. 08.15 Uhr 35. Bezirksmusikfest: Aufstellung zum Kirchzug

Sonntag 21.09. 08.30 Uhr Kirchzug mit Vereinen und Musikkapellen

Sonntag 21.09. 09.00 Uhr Festgottesdienst und Totengedenken

Sonntag 21.09. 13.00 Uhr Gemeinschaftschor an der Alpspitzbahn

Sonntag 21.09. 14.00 Uhr Großer Festzug durch Nesselwang mit Musik im Festzelt

Sonntag 21.09. 17.00 Uhr Bekanntgabe der Wertungsspielergebnisse

Sonntag 21.09. 18.00 Uhr Festausklang mit „Grenzwertig-Böhmisch“

Freitag 26.09. 15.00 Uhr Allgäuer Gesangserlebnis für Einsteiger: Jodelkurs mit Lydia Haslach

Freitag 17.10. 15.00 Uhr Allgäuer Gesangserlebnis für Einsteiger: Jodelkurs mit Lydia Haslach